Schärengarten Helsinki: Reiseführer für Insel-Ausflüge

Schärengarten Helsinki

Die wahren Glücksorte in Helsinki sind die Inseln – die felsigen Schären in der Ostsee, die der finnischen Hauptstadt vorgelagert und nur kurze Bootsfahrten von ihr entfernt sind. Schärengarten Helsinki – für sommerliche Reisen in die „weiße Stadt des Nordens“ ist dieser neue Reiseführer ein perfekter Begleiter. Das Buch, das als E-Book und im Taschenbuch-Format erhältlich ist, enthält wertvolle Tipps, um die schönsten Wasserparadiese auf eigene Faust zu erkunden – auch für die Anreise und nützliche Dinge, die man mit auf die Inseln nehmen sollte. Dieser Artikel gewährt einen Einblick in den kompakten Helsinki-Guide.

14 Inseln im Schärengarten Helsinki

Im World Happiness Report 2025 der Vereinten Nationen wurde Finnland schon zum achten Mal in Folge zum glücklichsten Land der Erde gekürt. Wer die folgenden 14 Inseln rund um Helsinki besucht, fühlt an den längsten Tagen des Jahres mit Sicherheit tiefe Glückseligkeit. Deshalb werden diese Orte in Schärengarten Helsinki: Reise zu den schönsten Inseln mit vielen Details und traumhaften Farbfotos vorgestellt:

Schärengarten Helsinki
Klicke auf das Buch und bestell es dir!

Festungsinsel Suomenlinna

Die Burg von Finnland, wie Suomenlinna auf Deutsch heißt, ist die Top-Sehenswürdigkeit unter den Inseln im Schärengarten von Helsinki. Obwohl die imposante Festung als touristisches Highlight gilt, verlaufen sich die Besucherströme auf den Spazierwegen.

Ex-Militärbasis Vallisaari

Suomenlinnas Nachbarinsel Vallisaari war bis 2008 eine Basis des finnischen Militärs und ist erst seit 2016 für Besucher geöffnet. Auf einem drei Kilometer langen Rundweg, der nach dem russischen Zaren Alexander benannt ist, lässt sich die üppige Natur inklusive der Teiche und Festungsanlagen bewundern.

Königsinsel Kuninkaansaari

Kuninkaansaari ist durch einen betonierten Damm mit Vallisaari verbunden. Auf dieser kleineren Insel befindet sich ein Wald-Campingplatz zum Zelten. Ihren königlichen Namen verdankt sie dem schwedischen Monarchen Gustav III.

Sauna-Insel Lonna

Lonna ist so winzig, dass man sich fragen mag, warum man dieses Eiland überhaupt besuchen sollte. Es gibt zwei Gründe: ein ehemaliges militärisches Lagerhaus, das heute ein Restaurant beherbergt, und eine traditionelle finnische Holzsauna.

Künstlerinsel Harakka

Der Schärengarten Helsinki mag die Fantasie beflügeln. Das beweisen die Künstlerateliers auf Harakka, wo sich ebenfalls ein Zentrum für Umweltbildung angesiedelt hat. Bereits der lange weiße Ullanlinna-Pier, wo die Boote nach Harakka ablegen, ist eine Augenweide.

„Backofeninsel“ Uunisaari

„Uuni“ bedeutet Backofen, und der Schriftzug „Uunisaari“ auf dem ehemaligen Fabrikgebäude aus rotem Backstein wird nach Einbruch der Dunkelheit angestrahlt. Inzwischen ist es ein Restaurant mit Sauna und lauschigem Außenbereich. Im 19. Jahrhundert ein berühmtes Meeres-Spa, heute immer noch eine Insel für entspannte Stunden am Strand.

Segler-Insel Liuskasaari

Eine Brücke verbindet Uunisaari mit Liuskasaari. Dank der Marina und einem maritimen Restaurant ist die Insel ein Magnet für Segler und alle, die von Meer, Booten und Weite träumen.

Badeinsel Pihlajasaari

Karibisches Flair im Schärengarten Helsinki? Ja, damit trumpft die Badeinsel Pihlajasaari auf. Am Rande des feinen Sandstrands stehen farbenfrohe Strandhütten aus Holz. Wer auf dem Rundweg weiter durch den Wald spaziert, entdeckt zerklüftete Felsen mit Blick auf die offene Ostsee.

Pihlajasaari in Helsinki
Klippen von Pihlajasaari, Foto: Reise-Liebe

Museumsinsel Seurasaari

Auf Seurasaari lädt ein Freilichtmuseum zu einer Reise in die Zeit zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert ein. Insgesamt wurden 87 Gebäude aus unterschiedlichen Regionen Finnlands zusammengetragen. Ein fantastischer Schauplatz für das traditionelle Mittsommerfest in Helsinki!

Windmühle Seurasaari, Finnland
Windmühle auf Seurasaari, Foto: Reise-Liebe

Küstenweg auf Lauttasaari

Die Insel Lauttasaari lockt im Sommer mit den schönsten Sonnenuntergängen in Helsinki und einem rund zehn Kilometer langen Küstenweg. Das Besondere: Sie ist an die Metro angeschlossen und auch per Bus erreichbar.

Blaubeerinsel Mustikkamaa

Das „Blaubeerland“ Mustikkamaa ist ein Erholungsgebiet für die ganze Familie. Neben einem idyllischen Spazierweg gibt es einen Kletterpark, Grill- und Picknickplätze, Outdoor-Fitnessgeräte und den sogenannten essbaren Park. Hier können sich die Gäste über den Anbau von Ost und Gemüse informieren und Kaffee und Kuchen genießen.

Naturparadies Vartiosaari

Während einer Bootstour von Kalasatama nach Vuosaari lohnt es sich, auf Vartiosaari einen Stopp einzulegen. Der Naturpfad ist ein Muss für alle, die wildromantische nordische Natur lieben. Mitten im Wald stößt man auf die Werke einer Künstlerkolonie, wunderschöne alte Holzvillen und eine Freiluftkirche.

Östlicher Schärengarten von Helsinki
Blick auf den Schärengarten auf den Klippen von Vartiosaari, Foto: Reise-Liebe

Espoos Museumsinsel Pentala

Die Insel Pentala in der Nachbargemeinde Espoo ist an warmen Sommertagen ein begehrtes Ausflugsziel für Familien mit Kleinkindern. Massen von ihnen tummeln sich am Seeufer und am Ostseestrand Diksand. Ein ehemaliger Bauernhof wurde in ein Schärengarten-Museum verwandelt. In den früheren Wohnräumen und Ställen bekommen Besucher Eindrücke, wie die Insulaner bis ins 20. Jahrhundert ihr Leben gestalteten.

Saaristomuseo Espoo
Pentala-Schären-Museum, Foto: Reise-Liebe

Campinginsel Gåsgrund

Als landschaftliches Juwel unter den Inseln im Schärengarten Helsinki lässt sich Gåsgrund bezeichnen. Kein Wunder, dass dort im Sommer viele Besucher mehrere Tage campen. Außerdem kommen die Gäste in den Genuss einer Holzsauna, wo gratis geschwitzt werden darf.

Rund 330 Inseln vor Helsinki

Dies sind nur 14 besucherfreundliche Eilande, während der gesamte Schärengarten von Helsinki rund 330 Inseln umfasst. Die letzte Eiszeit hat sie gezaubert, als sich vor etwa 10.000 Jahren das skandinavische Inlandeis zurückzog und die Landmassen begannen, sich langsam zu erheben. Auch darüber findest du weitere Informationen in dem neuen Buch. Bestell es dir jetzt bei Amazon! (as)

Bloggen kostet Zeit und Geld. Schätzt du meine Arbeit? Dann freue ich mich über einen Energieausgleich in meiner virtuellen Kaffeekasse bei Paypal › Spenden für Reise-Liebe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert