Fähre Travemünde Helsinki: Entspannen auf der Ostsee

Sonnenuntergang auf der Fähre Travemünde Helsinki

(Enthält Werbung) Vor ein paar Jahren fand ich es absolut praktisch, von Berlin nach Helsinki zu jetten. Ungefähr eine Stunde und 40 Minuten im Flugzeug sitzen und dann meinem finnischen Freund in die Arme fallen. Wie sich die Zeiten ändern! Die Beziehung ist schon lange Geschichte und meine Lust zu fliegen hält sich in Grenzen. In den vergangenen vier Jahren habe ich die Seefahrerin in mir zum Leben erweckt und deshalb wähle ich 2024 die Fähre Travemünde Helsinki als Transportmittel. Wie ich die Überfahrt nach Finnland empfunden habe, erzähle ich dir in diesem Blogartikel.

Rabatt für die Fähre Travemünde Helsinki

Auf Instagram folge ich Finnlines Deutschland schon eine Weile. Weil das Social-Media-Team einen tollen Job macht und die Follower regelmäßig zum Interagieren animiert, habe ich 2023 lieb nachgefragt, ob die Reederei Vergünstigungen für Reiseblogger anbietet. Ich habe Glück und bekomme 60 Prozent Rabatt auf den Standard-Preis für eine Schiffsreise in der Nebensaison. Da ich mich auf Fähren immer nur zum Schlafen in der Kajüte aufhalte, buche ich eine Innenkabine.

Wenige Tage vor der Reise mit der Fähre Helsinki Travemünde folgt eine angenehme Überraschung: Finnlines gewährt mir ein kostenfreies Upgrade für eine Außenkabine. Dafür bin ich der Reederei sehr dankbar. Spätestens am ersten Morgen auf dem Schiff stellt sich heraus, dass ich es wunderbar finde, beim Aufwachen aus dem Fenster zu schauen und das Meer zu sehen.

Außenkabine auf der Fähre Travemünde Helsinki
Außenkabine auf der M/S Finnmaid, Foto: Reise-Liebe

Über 30 Stunden auf der Ostsee

So viel Zeit wie auf der M/S Finnmaid habe ich noch nie an Bord eines Schiffes verbracht. Die Fähre Travemünde Helsinki legt die 611 Seemeilen (1.132 Kilometer) bis zum Ziel in rund 30 Stunden zurück. Das bedeutet, dass ich zwei Nächte in meiner Kajüte schlafe, einen ganzen Tag auf der Ostsee genießen darf und vor der Ankunft im Hafen Vuosaari noch gemütlich frühstücken kann. Ein gewaltiger zeitlicher Unterschied zu der kurzen Flugreise von Deutschland nach Helsinki, doch ich würde immer wieder zu Slow Travel tendieren. Jetzt verrate ich dir die Gründe.

Schneller Check-in am Skandinavienkai

Nach einer anstrengenden Reise mit der Deutschen Bahn und dem Schienenersatzverkehr komme ich gegen 22.30 Uhr ziemlich erschöpft am Skandinavienkai an. Im Hafengebäude in Travemünde kenne ich mich schon aus und marschiere schnurstracks zum Finnlines-Schalter. Dort geht alles sehr schnell: Sofort bekomme ich meine Schlüssel- und Mahlzeitenkarte und habe noch ein paar Minuten Zeit, um mir im Laden am Rande der Wartehalle Wasser zu kaufen.

Dann steht auch schon der Minibus für den Transfer an Bord bereit. Die Fußgänger werden vor den Auto-, LKW- und Zweiradfahrern an Bord chauffiert. Vor 23:30 Uhr überschreite ich die Schwelle meiner Kabine auf Deck 7, obwohl die Fähre Travemünde Helsinki noch einige Stunden im Hafen verweilt. Weil ich mich aufs Ohr lege, verpasse ich die Abfahrt und werde erst wieder wach, als die Sonne über der Ostsee durchs Fenster scheint. In dem Moment schippert die Finnmaid längst an Dänemark vorbei und der Stress der Anreise fühlt sich wie weggeblasen an.

Brunch auf der Fähre Travemünde Helsinki
Vegane Optionen auf dem Brunch-Buffet, Foto: Reise-Liebe

Mahlzeiten auf der Fähre Travemünde Helsinki

Die Passagiere haben bei Finnlines die Option, ein Mahlzeitenpaket dazu zu buchen. Auf der Fähre Travemünde Helsinki besteht es aus einem Brunch-Buffet, einem Abendessen und Frühstück vor der Ankunft in Finnland. Alternativ kannst du in den Bars und Cafés auf Deck 11 Snacks, Kuchen, warme Mahlzeiten und Getränke käuflich erwerben.

Obwohl ich auf der Finnlines-Route von Travemünde nach Malmö nie besonders lecker gespeist habe, entscheide ich mich für das Mahlzeitenpaket und bin angenehm überrascht. Jedem Passagier wird für die Dauer der Überfahrt ein fester Tisch zugewiesen. So blicke ich beim Essen durch ein Panoramafenster aufs Meer und freue mich des Lebens.

Beim Brunch werden die Gäste mit einem Glas Sekt empfangen und haben eine riesige Auswahl an kalten und warmen Speisen. Während ich mir auf der Malmö-Fähre als Vegetarierin immer etwas eingeschränkt vorkam, gibt es auf der Strecke nach Helsinki sogar vegane Optionen wie Tofu, Hummus und pflanzlichen Joghurt. Morgens und abends gönne ich mir Mehrgänge-Menüs, finde das Rote-Linsen-Curry köstlich und stopfe mir zu viel Süßes in den Bauch. Wenn mich Desserts und Kuchen anlachen, kann ich nur schwer widerstehen! Beim Abendessen sind neben Wasser und Softdrinks auch alkoholische Getränke wie Bier, Rot- und Weißwein inklusive.

Finnischs Sauna bei Finnlines
Finnischs Sauna bei Finnlines, Foto: Reise-Liebe

Sauna als Einstimmung auf Finnland

Die Einstimmung auf das Reiseziel ist auf der Fähre Travemünde Helsinki perfekt. Dank der Crew und der zahlreichen Passagiere aus Finnland höre ich auf dem Schiff an jeder Ecke Finnisch, während im Duty-Free-Shop Suomi-Souvenirs, finnische Delikatessen und Kosmetik verkauft werden.

Auf der Finnmaid will ich aber gar nicht shoppen, sondern ausgiebig in der Sauna relaxen. Während Wellness auf anderen Fähren in Skandinavien extra kostet, ist es bei Finnlines im Preis inbegriffen, egal ob man die Route nach Malmö oder Helsinki wählt. Wie in Finnland üblich, werden in der Schiffssauna die Geschlechter getrennt.

Im Saunabereich herrscht eine himmlische Ruhe – keine quäkenden Kinder weit und breit, denn die dürfen sich in einem Spielzimmer mit Bälle-Bad austoben. Ich dagegen bade im sprudelnden, warmen Whirlpool, bevor ich Alltagsgifte und negative Energien in der finnischen Sauna ausschwitze. Natürlich steht auch ein Aufguss bereit.

Jacuzzi im Saunabereich auf der M/S Finnmaid
Bereit für den Whirlpool, Foto: Reise-Liebe

Zeit vertreiben auf hoher See

Nach der Sauna-Session an Bord fühle ich mich wie neu geboren und schnappe mir in der Kabine meine Gitarre. Immerhin bin ich einen ganzen Tag auf See, ehe ich noch einmal in der Koje in süße Träume versinke. Mit einer grandiosen Aussicht auf die Ostsee schmettere ich meine eigenen Songs und stimme mich mit dem finnischen Evergreen „Minä olen muistanut“ (zu Deutsch: Ich erinnere mich) von Kim Lönnholm auf das Land der tausend Seen ein. Im Video präsentiere ich dir einen kurzen Ausschnitt meiner Gesangsdarbietung.

Und was mache ich sonst noch außer Musik, essen und Sauna? Mir auf dem Außendeck von einer steifen Brise die Haare zersausen lassen und arbeiten. Stattdessen hätte ich ebenso die Gelegenheit, im Gym die Kalorien vom Essen abzutrainieren. An dieser Stelle komme ich zu einem Wermutstropfen: Bei Finnlines kostet das WLAN extra – für die gesamte Überfahrt 35 Euro. Das Internet kann ich zu diesem Preis auf dem Handy und dem Laptop nutzen. Es ist ziemlich langsam, doch zum Arbeiten reicht es aus. Komm aber bloß nicht auf die Idee, Instagram-Stories oder Videos hochzuladen!

Auf ein Bordunterhaltungsprogramm mit Tanz, Musik und Spielen wie Bingo verzichtet Finnlines gänzlich. Deshalb ist es sinnvoll, wenigstens Internet, ein Buch oder eine Gitarre an Bord zu haben. Hin und wieder veranstaltet die Reederei Themen-Cruises mit dazu passendem Entertainment, wie sie öfters via Social Media verkündet. Vielleicht hast du ja Interesse, an solch einer Reise mit der Fähre Travemünde Helsinki teilzunehmen.

Außendeck auf der Finnland-Fähre nach Helsinki
Außendeck auf der Finnland-Fähre, Foto: Reise-Liebe

Slow Travel auf der Fähre Travemünde Helsinki

Würde ich auch wieder mit der M/S Finnmaid in See stechen? Darauf antworte ich mit einem klaren Ja, obwohl sich die Fußpassagiere in Vuosaari über eine halbe Stunde gedulden müssen, ehe sie einen Transfer zum Hafengebäude erhalten. Davor wartet aber schon der öffentliche Bus zur Metro-Station Vuosaari, von wo dich die U-Bahn binnen 20 Minuten in die City von Helsinki befördert. Alles ist top organisiert, so dass ich rasch zum nächsten Hafen gelange … Das ist jedoch eine andere Geschichte, die ich dir demnächst erzählen werde. (as)

Bloggen kostet Zeit und Geld. Schätzt du meine Arbeit? Dann freue ich mich über einen Energieausgleich in meiner virtuellen Kaffeekasse bei Paypal › Spenden für Reise-Liebe

Lass dich von meinen Reisevideos inspirieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert